Bolivien
Erlebe eine unglaubliche Zeit als Freiwillige/r in Bolivien!
Die bolivianische Lebensart ist von großer kultureller Vielfalt geprägt. Die ca. 10 Mio. Einwohner des Landes setzen sich aus Indios (über 50%), Mestizen, Weißen und Afrobolivianern zusammen. Dieser Mix spiegelt sich unter anderem in der Vielzahl an Sprachen wieder, die in Bolivien gesprochen werden. Spanisch ist die Amtssprache des Landes aber weitere 34 Sprachen existieren in verschiedenen Teilen Boliviens. Die am weit verbreitesten davon sind Quechua, Aimara und Guaraní.
Die Kulturvielfalt Boliviens hat aber auch zu einer großen Diversität in Kunst, Küche, Literatur und Musik geführt. Das Land hat zum Beispiel eine reiche Folklore: Der "Carneval in Oruro" mit seinem "La danza del diablo" ist eines der bekanntesten kulturellen Events Südamerikas.
Als Freiwillige/r kannst du dich in einem der Projekte in und um Sucre, der Hauptstadt Boliviens im Süden des Landes, engagieren. Sucre ist eine wunderschöne Kolonialstadt, deren Altstadt von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Während deiner Zeit dort kannst du außerdem den jugendlichen, frischen Spirit der Universitätsstadt genießen.
Eindrücke aus Bolivien
Spanischsprachkurs
Solltest du noch keine Spanischkenntnisse haben oder deine Sprachkenntnisse vor der Freiwilligenarbeit auffrischen wollen, empfehlen wir dir die Teilnahme an einem Sprachkurs in Bolivien. Dieser wird von der renommierten Sprachschule unserer Partner angeboten und startet immer montags.
An der Sprachschule lernst du nicht nur Spanisch, sie ist auch ein guter Ort, um andere Sprachschüler und Freiwillige kennenzulernen. Die Sprachschule bietet zudem regelmäßig Freizeitaktivitäten an, bei denen du teilnehmen kannst.
Freiwilligenprojekte in Bolivien
In Bolivien bieten wir eine Vielzahl von sozialen Projekten an, in denen du dich als Freiwillige/r engagieren kannst. Ob du lieber mit Kindern arbeiten willst oder dich für die medizinische Betreuung in einer psychiatrischen Klinik interessierst, bleibt ganz dir überlassen. Oder aber du tauchst bei unserem Projekt in einem Indigenen-Dorf in den Alltag der einheimischen Bevölkerung ein. Alle unsere Projekte befinden sich in Sucre und Umgebung, mit Außnahme des Indigenendorfes.
Ausführliche Informationen wie Startdaten, Aufgaben der Freiwilligen, Preise etc. findest du bei den jeweiligen Projekten.
Unterkunft und Verpflegung
Während deines Freiwilligenaufenthaltes in Bolivien hast du die Möglichkeit bei einer bolivianischen Gastfamilie oder in einem Wohnheim zu leben. Die Sprachschule bzw. die Projekte sind sowohl von den Gastfamilien als auch vom Wohnheim aus leicht zu Fuß oder mit dem Bus zu erreichen. Gerne kannst du die Unterkunftsmöglichkeiten auch kombinieren, indem du zum Beispiel während deines Sprachkurses in einer Gastfamilie und während der Freiwilligenarbeit im Wohnheim lebst.
Solltest du dich für das Gemeindeprojekt entscheiden, wohnst du bei einer der Familien im Dorf.
Specials und Kombimöglichkeiten
Du kannst die Freiwilligenarbeit in Bolivien gerne mit anderen MultiKultur-Programmen kombinieren. Möchtest du möglichst viel von Lateinamerika sehen, empfehlen wir dir die Kombination mit der Freiwilligenarbeit in Ecuador oder Peru.
Besonderheiten
Beachte, dass der bolivianische Sommer von November bis März und der Winter von April bis Oktober ist. Also genau umgekehrt wie bei uns in Europa.
Wenn du als Freiwillige/r nach Bolivien gehen möchtest, benötigen wir folgende Unterlagen von dir:
- Anmeldung Freiwilligenarbeit in Bolivien
- Vertrag Freiwilligenarbeit
- Kopie des einfachen polizeilichen Führungszeugnisses
Bitte schicke uns die Dokumente per Email (eingescannt, als PDF-Datei). Das polizeiliche Führungszeugnis kannst du auch nachreichen.
Bitte sende uns die Unterlagen 3-6 Monate vor Ausreise zu.
In Ausnahmefällen können wir auch Bewerbungen annehmen, die uns erst 6-8 Wochen vor Ausreise erreichen.
Gerne kannst du auch mit einem Freund/einer Freundin zusammen in einem Projekt platziert werden. Teile uns dies einfach in deiner Anmeldung mit.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen aus anderen EU-Ländern!
Leistungen:
Vor Ausreise
- Beratung und Betreuung
- Vermittlung eines Projektplatzes für die Freiwilligenarbeit
- Tipps zur Flugbuchung
- Informationsmappe "Freiwilligenarbeit in Bolivien" mit Tipps zum Versicherungsschutz, zur Freiwilligenarbeit und allen weiteren wichtigen Informationen zu deinem Aufenthalt in Bolivien
- ggf. Teilnehmerliste
- Notfallhotline
Vor Ort
- Transfer vom Flughafen zur Unterkunft
- Unterkunft in einer Residenz (Selbstverpflegung) oder Gastfamilie (Halbpension)
- Orientierungs- und Einführungstag
- City-Tour nach der Ankunft
- Sprachkurs (optional) inkl. Einstufungstest zu Beginn
- Tanzstunden (Salsa und Merengue, $ 3/Std.)
- Kochstunden
- Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten
- gemeinsame Aktivitäten (z. B. Filmabende, Karaoke)
- organisierte Wochenendausflüge mit Privattransport und Guide (gegen einen Unkostenbeitrag)
- Spende ans Projekt
- englisch- oder spanischsprachige Betreuung vor Ort
- Notfallnummer unserer Partner
Nach Rückkehr
- Nachweis über die Teilnahme am Freiwilligenprogramm (dieses wird an den meisten Universitäten und Hochschulen als Praktikum anerkannt)
Programmgebühren:
{insertPreisrechner 3}
SOZIALE PROJEKTE | |
4 Wochen (ohne Sprachkurs), Unterkunft in der Residenz* | 800€ |
5 Wochen (inkl. 1 Wochen Sprachkurs), Unterkunft in der Residenz* | 1015€ |
8 Wochen (inkl. 4 Wochen Sprachkurs), Unterkunft in der Residenz * | 1610€ |
12 Wochen (inkl. 4 Wochen Sprachkurs), Unterkunft in der Residenz* | 1890€ |
|
215€ |
|
95€ |
|
65€ |
|
30€ |
|
100€ |
* Die Unterkunft in der Residenz ist im Doppelzimmer. EZ-Einzelzimmer HP- Halbpension |
ECO PROJEKTE (Indigenen-Dorf) | |
4 Wochen (ohne Sprachkurs), Unterkunft und Verpflegung auf dem Projekt | 1640€ |
5 Wochen (inkl. 1 Woche Sprachkurs/Residenz in Sucre*), Unterkunft und Verpflegung auf dem Projekt | 1850€ |
|
215€ |
|
295€ |
|
65€ |
* Die Unterkunft in der Residenz ist shared accommodation. Einzelzimmer-Unterbringungen auf Anfrage und gegen Aufpreis. Unsere Partner unterstützen dich gerne bei der Buchung des Inlandsfluges La Paz- Rurrenbaque-La Paz. |
Weitere Kosten
- Hin- und Rückflug, ggf. ein Inlandsflug
- Versicherung
- ggf. Kosten für die Fahrt zwischen deiner Unterkunft und der Sprachschule/dem Projekt
- ggf. Visum und Impfungen
- Taschengeld für Ausflüge etc.
1. Bewerbung
Nachdem wir deine Anmeldung und alle nötigen Unterlagen erhalten und nach Bolivien weitergeleitet haben, schlagen wir dir passende Projekte vor. Aus dieser Auswahl, entscheidest du dich dann für dein Wunschprojekt.
Bitte beachte, dass einige Freiwilligenprojekte Ende bzw. Anfang des Jahres und einige Wochen im Sommer aufgrund der Ferienzeiten in Bolivien geschlossen sind. Angaben dazu findest du in der jeweiligen Projektbeschreibung.
2. Planung deiner Reise
Wurde dein Projekt bestätigt, geben wir dir Tipps zur günstigen Flugbuchung und unterstützen dich bei der Vorbereitung deiner Reise. Du solltest nach Möglichkeit am Wochenende (Samstag/Sonntag) in Sucre, Bolivien ankommen.
Nach Erhalt deiner Flugdaten senden wir dir dann ein Informationspaket mit allen weiteren Informationen zu deinem Aufenthalt in Bolivien zu.
3. Ankunft in Bolivien
Am Flughafen in Sucre angekommen, holt dich ein Mitarbeiter unserer bolivianischen Partner ab und bringt dich zu deiner Unterkunft.
Dein Freiwilligenaufenthalt startet mit einem Orientierungstag am Montag, an dem dir Kultur und Lebensweise Boliviens näher gebracht werden. Außerdem wirst du hier auf deine Projektarbeit vorbereitet.
Hast du dich für einen Sprachkurs entschieden, nimmst du anschließend an einem Einstufungstest teil, sodass du in den für dich geeigneten Spansichkurs eingeordnet wirst.
4. Aufenthalt vor Ort
In den nächsten Tagen findet dein Sprachkurs statt oder du startest direkt in die spannende Projektarbeit. Wenn du dich für das Projekt "Indigenen-Dorf" in Rurrenabaque entschieden hast, organisieren die Partner die Weiterreise dorthin.
Vor Ort sind unsere Partner bei allen Fragen und Problemen für dich da und du kannst jederzeit an den angebotenen Aktivitäten der Sprachschule teilnehmen.
Die folgende Auswahl soll dir einen ersten Eindruck von unseren Projekten in Bolivien vermitteln. Nachdem du dich für die Freiwilligenarbeit beworben hast, werden wir dir nach Rücksprache mit unseren Partnern in Bolivien passende Projekte vorschlagen und detaillierter vorstellen. Aus diesen Projekten wählst du anschließend dein Wunschprojekt.