Wenn Sie darüber nachdenken, ein Au Pair in Ihre Familie aufzunehmen, ist es wichtig, alle anfallenden Kosten realistisch einzuschätzen. Viele Familien denken zunächst an die direkten Ausgaben wie das Taschengeld, die Versicherung und den Sprachkurs. Doch die tatsächlichen Kosten sind höher, da auch im Alltag zusätzliche Ausgaben entstehen.
Monatliche Au Pair Kosten
Erfahrungsgemäß belaufen sich die monatlichen Kosten auf etwa 650–700 Euro, wenn man alle Faktoren berücksichtigt. Hier sind die wichtigsten Posten, die auf Sie zukommen:
- Taschengeld: 280 Euro/Monat
- Verpflegung und Unterkunft: Kosten für zusätzliche Lebensmittel
- Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung: etwa 38 Euro/Monat
- Fahrkosten zur Sprachschule: ca. 40-60 Euro/Monat
- Beteiligung an den Sprachkurskosten: mindestens 70 Euro/Monat (was sich auf ca. 840 Euro pro Jahr beläuft)
- Beteiligung an den Reisekosten des Au Pairs nach Deutschland: eine monatliche Beteiligung von mindestens 35 Euro
- Visum- und Aufenthaltsgenehmigung: einmalige Kosten für die Anmeldung und Verlängerung des Visums, die etwa 100 Euro betragen.
Zusätzliche Alltagskosten: Denken Sie daran, dass das Leben mit einem Au Pair auch zusätzliche Kosten für die tägliche Versorgung, Aktivitäten und kleine Ausflüge mit sich bringen kann.
Programmkosten
Für die Vermittlung eines Au Pairs berechnen wir Gastfamilien eine Gebühr von 840 EUR, einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Diese setzt sich zusammen aus einer Grundgebühr von 390 EUR und einer Vermittlungsgebühr von 450 EUR.
Die Grundgebühr wird fällig, sobald Sie sich für ein Au Pair entschieden haben und das Au Pair Ihre Familie akzeptiert hat. Die Vermittlungsgebühr ist zu zahlen, sobald das Au Pair bei Ihnen angekommen ist.
Sollte das Au Pair-Verhältnis vor dem zehnten Monat beendet werden, erstatten wir Ihnen 25 EUR für jeden nicht angefangenen Monat oder der Betrag wird Ihnen als Gutschrift für die Vermittlung eines neuen Au Pairs bei uns angerechnet.
Sollten Sie sich nach der Prüfung Ihrer Bewerbung und gestarteten Au Pair Suche entscheiden, kein Au Pair aufzunehmen, erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 70 EUR.
Au Pairs, die nach Deutschland kommen, zahlen keine Vermittlungsgebühren an uns.
Tipp zur steuerlichen Absetzbarkeit der Au Pair Kosten
Gastfamilien können unter bestimmten Bedingungen die Kosten für das Au Pair teilweise von der Steuer absetzen. Dies gilt vor allem für Ausgaben, die mit der Kinderbetreuung und der Mithilfe im Haushalt zusammenhängen. Dazu gehören beispielsweise die Taschengeldzahlungen, Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie Beiträge zur Kranken- und Haftpflichtversicherung des Au Pairs. Um diese Kosten steuerlich geltend zu machen, sollten Sie sich rechtzeitig bei einem Steuerberater informieren und alle Quittungen und Nachweise aufbewahren.
Unsere Gastfamilien erhalten von uns eine Bescheinigung über die Au Pair-Kosten, die sie für die Steuererklärung beim Finanzamt nutzen können.
Hier finden Sie weitere Informationen: