Nepal
Nepal – das Land der Berge und wehenden Gebetsfahnen ist nicht nur für den Mount Everest und seine reiche Kultur, sondern vor allem für die Freundlichkeit seiner Bewohner bekannt.
Der im Norden an Tibet und im Osten, Westen und Süden an Indien grenzende Staat ist sehr vielfältig und besteht sowohl aus schneebedecktem Hochgebirge und Mittelland wie auch aus Tieflandebnen mit tropischem bis subtropischem Klima.
Die Bevölkerung ist sehr gemischt, es gibt über 100 verschiedene Volksgruppen, die überwiegend zum hinduistischen Glauben gehören.
Die Projekte liegen in der Region Kathmandu, der ehemaligen Königsstadt und Hauptstadt des Landes. Viele der kulturellen Sehenswürdigkeiten Kathmandus gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Am Flughafen in Kathmandu angekommen, wirst du von unseren Partnern abgeholt und nimmst an einem 1-tägigen Orientierungskurs teil. Danach geht es in die Projekte, die in den Außenbezirken bzw. der ländlichen Umgebung Kathmandus liegen.
Programmstart
Die Freiwilligenarbeit in Nepal kannst du 4 bzw. 5-mal im Monat starten. Der genaue Projektstart wird in der Regel mit dem Projekt abgeklärt. Möglich ist die Mitarbeit in sozialen Projekten, Schwerpunkt ist die Arbeit mit Kindern.
Mit der Infomappe erhältst du von uns einen Versicherungsvorschlag für deinen Freiwilligenaufenthalt in Nepal.
Wir empfehlen dir ein Komplettpaket abzuschließen, beispielsweise die Versicherung PROTRIP-WORLD. Diese Versicherung besteht aus Reisekranken-, Reisehaftpflicht-, Reiseunfall- und Reisegepäck- und Assistanceversicherung und wurde speziell für Jugend- und Bildungsreisende entwickelt, die sich für längere Zeit im Ausland aufhalten möchten.
Weitere Informationen zu PROTRIP-WORLD
Natürlich kannst du dich auch privat um einen passenden Versicherungsschutz kümmern.
Es besteht keine Impfpflicht für Nepal, aber wir empfehlen:
- Tetanus
- Diphterie
- Mumps, Masern, Röteln (MMR)
- Hepatitis A + B
- Typhus
Bitte beachte auch die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes und lasse dich bei deinem Hausarzt über notwendige Impfungen beraten.
Für die Teilnahme am Programm benötigst du einen Reisepass, der auch nach deinem Aufenthalt noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Da sich die Voraussetzungen und Details zu den einzelnen Visa kurzfristig ändern, kann aus diesem Grund keine Gewähr für die Aktualität und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden. Das MultiKultur Team empfiehlt daher, die Website der jeweiligen Botschaft mit den aktuellen Visumsbestimmungen zu prüfen.
Leistungen:
Vor Ausreise
- Beratung und Betreuung
- Vermittlung eines Projektplatzes für die Freiwilligenarbeit
- Tipps zur Flugbuchung
- Informationsmappe "Freiwilligenarbeit in Nepal" mit Tipps zum Versicherungsschutz, zur Freiwilligenarbeit und vielen weiteren Informationen zu deinem Nepalaufenthalt
- ggf. eine Mitreisendenliste
- Notfallhotline
Vor Ort Freiwiligenarbeit
- Abholung vom Flughafen in Kathmandu
- Eine Übernachtung im Hotel in Kathmandu
- Einführungstag mit Sightseeing in Kathmandu
- Eine Tour (im Preis inklusive bei einem Aufenthalt von mindestens 12 Wochen in einem Projekt der Freiwilligenarbeit): z.B.1. Kathmandu - Pokhara Tour, 2. Kathmandu - Chitwan Tour, 3. Kathmandu - Panauti, 4. Kathmandu - Nagarkot, 5. Kathmandu - Dhulikhel.
- Transfer zum Projektort
- Während der Projektarbeit: Unterbringung in einer einfachen Unterkunft für Freiwillige (Mehrbettzimmer) oder in einer nepalesischen Gastfamilie inklusive Verpflegung (abgefülltes Wasser/Wasserflaschen muss selber gekauft werden)
- englischsprachige Betreuung vor Ort
- Notfallnummer
Vor Ort Activity weeks:
- Abholung vom Flughafen in Kathmandu
- Unterkunft in Mehrbettzimmern in Hotels und Gasthäusern
- 3 Mahlzeiten unter der Woche, 2 Mahlzeiten am Wochenende (Bitte der Projektbeschreibung entnehmen)
- Wasseraufbereitungstabletten während des Treks, Mineralwasser muss selbst gekauft werden
- englischsprachige Betreuung vor Ort, ein erfahrener Trekkingführer
- Notfallnummer
Nach Rückkehr
- Nachweis über die Teilnahme am Freiwilligenprogramm (dieses wird an den meisten Universitäten als Praktikum anerkannt)
Programmgebühren:
4 Wochen Freiwilligenarbeit (inkl. Einführung) | 890€ |
8 Wochen Freiwilligenarbeit (inkl. Einführung) | 1150€ |
12 Wochen Freiwilligenarbeit (inkl. Einführung und Tour Package) | 1400€ |
|
70€ |
Du kannst deinen Freiwilligenarbeit Aufenthalt mit Activity Weeks kombinieren, in dem Fall ziehst du von den Preisen der Activity weeks 150 Euro ab. |
Programmgebühren Activity Weeks:
Poon Hill Trek (1 Woche) | 770€ |
Annapurna Base Camp Trek (4 Wochen) | 1490€ |
Village Trek (1 Woche) | 615€ |
Weitere Kosten
- Hin- und Rückflug
- ggf. Impfkosten
- Versicherung
- Visum
- Taschengeld für Ausflüge etc.(vor Ort sind Trekkingtouren etc. zu buchbar)
Wenn du als Freiwillige/r nach Nepal gehen möchtest, benötigen wir folgende Unterlagen von dir:
- Anmeldung Freiwilligenarbeit in Nepal
- Vertrag Freiwilligenarbeit
- Kopie des einfachen polizeilichen Führungszeugnisses
Bitte schicke uns die Dokumente per Email (eingescannt, als PDF-Datei). Das polizeiliche Führungszeugnis kannst du auch nachreichen.
Bitte sende uns die Unterlagen 2-6 Monate vor Ausreise zu.
In Ausnahmefällen können wir auch Bewerbungen annehmen, die uns erst 6-8 Wochen vor Ausreise erreichen.
Gerne kannst du auch mit einem Freund/einer Freundin zusammen in einem Projekt platziert werden. Teile uns dies einfach in deiner Anmeldung mit.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen aus anderen EU-Ländern!