Thailand
Mit dem Infopaket erhältst du von uns einen Versicherungsvorschlag für deinen Freiwilligenaufenthalt in Thailand.
Wir empfehlen dir ein Komplettpaket abzuschließen, beispielsweise die Versicherung PROTRIP-WORLD. Diese Versicherung besteht aus Reisekranken-, Reisehaftpflicht-, Reiseunfall- und Reisegepäck- und Assistanceversicherung und wurde speziell für Jugend- und Bildungsreisende entwickelt, die sich für längere Zeit im Ausland aufhalten möchten.
Weitere Informationen zu PROTRIP-WORLD
Natürlich kannst du dich auch privat um einen passenden Versicherungsschutz kümmern. Ohne eine passende Auslandsversicherung solltest du auf keinen Fall ins Ausland reisen.
Es besteht keine Impfpflicht für Thailand, aber wir empfehlen:
- Tetanus
- Diphterie
- Polio
- Mumps, Masern, Röteln (MMR)
- Hepatitis A + B
- Tollwut
Bitte beachte auch die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes und lasse dich bei deinem Hausarzt über notwendige Impfungen beraten.
Für die Teilnahme am Programm benötigst du einen Reisepass, der bei Einreise noch mind. 6 Monate Gültigkeit besitzt.
Vor der Ausreise musst du in der Regel bei der thailändischen Botschaft oder beim Konsulat ein Visum beantragen. Die Kosten dafür betragen ca. 30 bis 150 Euro.
Da sich die Voraussetzungen und Details zu den einzelnen Visa kurzfristig ändern, kann aus diesem Grund keine Gewähr für die Aktualität Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden. Das MultiKultur Team empfiehlt daher, die Website der jeweiligen Botschaft mit den aktuellen Visumsbestimmungen zu prüfen.
Leistungen:
Wenn du als Freiwillige/r nach Thailand gehen möchtest, benötigen wir folgende Unterlagen von dir:
- Anmeldung Freiwilligenarbeit in Thailand
- Vertrag Freiwilligenarbeit
- Kopie des einfachen polizeilichen Führungszeugnisses
Bitte schicke uns die Dokumente per Email (eingescannt, als PDF-Datei). Das polizeiliche Führungszeugnis kannst du auch nachreichen.
Bitte sende uns die Unterlagen 2-6 Monate vor Ausreise zu.
In Ausnahmefällen können wir auch Bewerbungen annehmen, die uns erst 6-8 Wochen vor Ausreise erreichen.
Gerne kannst du auch mit einem Freund/einer Freundin zusammen in einem Projekt platziert werden. Teile uns dies einfach in deiner Anmeldung mit.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen aus anderen EU-Ländern!
Die folgende Übersicht soll dir einen Eindruck von unseren Projekten in Thailand vermitteln. Es besteht in Thailand die Möglichkeit, dass du mehrere Projekte miteinander kombinierst und somit verschiedene Projekte und Orte kennenlernst.
Es steht dir auch offen, ob du deinen Aufenthalt mit der Orientierungswoche beginnst, die optional aber sehr empfehlenswert ist oder du direkt mit deinem Projekt/einer Special Woche startest.
Solltest du deinen Aufenthalt nicht mit der Orientierungswoche beginnen, findet an vielen Projektorten ein verpflichtender Orientierungstag am Montag statt, damit du dich mit der Umgebung, der lokalen Kultur und den Projektaufgaben vertraut machen kannst. Dein Projekt startet in diesem Fall am Dienstag.