Peru
Mit der Infomappe erhältst du von uns einen Versicherungsvorschlag für deinen Freiwilligenaufenthalt in Peru.
Wir empfehlen dir ein Komplettpaket abzuschließen, beispielsweise die Versicherung PROTRIP-WORLD. Diese Versicherung besteht aus Reisekranken-, Reisehaftpflicht-, Reiseunfall- und Reisegepäck- und Assistanceversicherung und wurde speziell für Jugend- und Bildungsreisende entwickelt, die sich für längere Zeit im Ausland aufhalten möchten.
Weitere Informationen zu PROTRIP-WORLD
Natürlich kannst du dich auch privat um einen passenden Versicherungsschutz kümmern.
Es besteht keine Impfplicht für Peru, aber wir empfehlen:
- Tetanus
- Diphterie
- Hepatitis A + B
- Mumps, Masern, Röteln (MMR)
Bitte beachte auch die Reisehinweise des Auswärtigen Amts und lass dich bei deinem Hausarzt über notwendige Impfungen beraten.
Für die Teilnahme am Freiwilligenprogramm in Peru benötigst du einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig ist.
Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen genügt ein einfaches Touristenvisum, das du automatisch bei Einreise in Peru erhältst.
Du solltest unbedingt darauf achten, dass das Grenzpersonal am Flughafen deine bewilligte Aufenthaltsdauer im Pass, ggf. auf einer Einreisekarte und im IT-System vermerkt. Falls du eine Einreisekarte erhältst, musst du diese bei Ausreise wieder vorzeigen.
Oft wird nicht automatisch die maximale Aufenthaltsdauer bewilligt, da den Grenzbehörden die Entscheidung über die Dauer obliegt. Dies kann leider nicht beeinflusst oder nachträglich verlängert werden. Solltest du die erteilte Aufenthaltsdauer überschreiten, musst du bei Ausreise eine Strafe von 1 US-Dollar pro überschrittenem Tag bezahlen.
Da sich die Voraussetzungen und Details zu den einzelnen Visa kurzfristig ändern können, kann keine Gewähr für die Aktualität und Vollständigkeit der Informationen übernommen werden. Das MultiKultur-Team empfiehlt daher, die Website der jeweiligen Botschaft mit den aktuellen Visumsbestimmungen zu prüfen.
Beachte: Bei einem Flug über die USA muss vorab ein ESTA-Formular beantragt werden: https://esta.cbp.dhs.gov/esta/
Leistungen:
Vor Ausreise
- Beratung und Betreuung
- Vermittlung eines Projektplatzes für die Freiwilligenarbeit
- Tipps zur Flugbuchung
- Informationsmappe "Freiwilligenarbeit in Peru" mit Tipps zum Versicherungsschutz, zur Freiwilligenarbeit und allen weiteren wichtigen Informationen zu deinem Aufenthalt in Peru
- ggf. Teilnehmerliste
- Notfallhotline
Vor Ort
- Transfer vom Flughafen zur Unterkunft
- mehrstündiges Orientierungs- und Einführungsseminar
- City-Tour nach Ankunft
- Sprachkurs (optional)
- Unterkunft bei einer Gastfamilie (Halbpension) oder im Wohnheim (Selbstverpflegung)
- Tanzstunden (Salsa und Merengue, $ 3/Std.)
- Kochkurse
- Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten
- gemeinsame Aktivitäten (z.B. Filmabende, Karaoke)
- organisierte Wochenendausflüge mit Privattransport und Guide (gegen einen Unkostenbeitrag)
- Notfallnummer unserer Partner
- englischsprachige Betreuung vor Ort
Nach Rückkehr
- Nachweis über die Teilnahme am Freiwilligenprogramm (dieses wird an den meisten Universitäten und Hochschulen als Praktikum anerkannt)
Programmgebühren
{insertPreisrechner 12}
4 Wochen (ohne Sprachkurs), Unterkunft im Wohnheim* | 800€ |
4 Wochen (inkl. 1 Wochen Sprachkurs), Unterkunft im Wohnheim* | 925€ |
8 Wochen (inkl. 4 Wochen Sprachkurs), Unterkunft im Wohnheim* SPECIAL: 8 Wochen (inkl. 4 Wochen Sprachkurs), Unterkunft in der Gastfamilie (2150€) |
1630€ 2070€ |
12 Wochen (inkl. 4 Wochen Sprachkurs), Unterkunft im Wohnheim* SPECIAL: 12 Wochen (inkl. 4 Wochen Sprachkurs), Unterkunft in der Gastfamilie (2699€) |
1910€ 2555€ |
|
220€ |
|
95€ |
+ Aufpreis Unterkunft in der Gastfamilie/Woche (Sprachkurs und Freiwilligenarbeit) inkl. Verpflegung |
65€ |
+ Aufpreis Unterkunft in Wohnheim Einzelzimmer/Woche (Sprachkurs und Freiwilligenarbeit)) |
35€ |
+ Aufpreis medizinische Projekte (einmalig) |
280€ |
|
100€ |
* Mehrbettzimmer in der Residenz(Wohnheim) |
Weitere Kosten
- Hin-und Rückflug
- Versicherung
- ggf. Visum
- ggf. Impfungen
- Taschengeld
Wenn du als Freiwillige/r nach Peru gehen möchtest, benötigen wir folgende Unterlagen von dir:
- Anmeldung Freiwilligenarbeit in Peru
- Vertrag Freiwilligenarbeit
- Lebenslauf (in spanischer oder englischer Sprache)
- Kopie des einfachen polizeilichen Führungszeugnisses (bei sozialen Projekten)
- Kopie deines Reisepasses
Bitte schicke uns die Dokumente per Email (eingescannt, als PDF-Datei). Das polizeiliche Führungszeugnis kannst du auch nachreichen.
Bitte sende uns die Unterlagen 2-6 Monate vor Ausreise zu.
Gerne kannst du auch mit einem Freund/einer Freundin zusammen in einem Projekt platziert werden. Teile uns dies einfach in deiner Anmeldung mit.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen aus anderen EU-Ländern!
Die folgende, kurze Übersicht soll dir einen ersten Eindruck von unseren Projekten in Peru vermitteln. Nachdem du dich für die Freiwilligenarbeit beworben hast, werden wir dir nach Rücksprache mit unseren Partnern in Peru 2 oder 3 Projekte vorschlagen und detaillierter vorstellen. Aus diesen Projekten wählst du anschließend dein Wunschprojekt.