Indien ist ein Land der Gegensätze und Extreme. Wenn du das Land bereisen möchtest, solltest du Zeit mitbringen, denn es ist bevölkerungsmäßig das zweitgrößte Land der Welt! Bei der Vielzahl an Orten, die man gesehen haben sollte, kann man schon mal schnell den Überblick verlieren. Dies gilt auch bei der Vorbereitung, denn es gibt gefühlt 100000 Dinge, die man beachten und zahlreiche Indien-Ratgeber, die man gelesen habe sollte ;-)
Solltest du nicht alleine das Land bereisen wollen, kannst du deine Reise zum Beispiel mit einem Freiwilligenaufenthalt in Indien beginnen. Dadurch hast du die Möglichkeit, das Land und die Kultur viel besser kennenzulernen und das mitwirken in einem Projekt kann den Start deiner Reise erleichtern.
Wir möchten dir hier die wichtigsten Tipps kurz und knapp zusammenzufassen, damit du dich zurechtfindest und Orte vorstellen, die du wirklich kennenlernen solltest:
Zeit einplanen bei der An- und Weiterreise
Indien ist ein riesiges Land! Ein sehr riesiges Land. Wer aus dem Ausland nach Indien reist und vor hat von Delhi oder Mumbai einen Inlandsflug über eine andere Airline zu buchen, um so schnell wie möglich in eine andere Region weiter zu reisen sollte in jedem Fall genug Zeit für den Umstieg einplanen. Denn am Flughafen angekommen heißt es oft erst einmal: Warten. So kann es leicht passieren, dass man 1-2 Stunden in der Schlange warten muss, um das Touristenvisum zu erhalten. Und dann heißt es nur noch Gepäck abholen, bevor man zum nächsten Terminal läuft und den Inlandsflug antreten kann. Das kann dauern und damit du einen entspannten Start in Indien hast, empfiehlt es sich daher eher mehr Zeit für den Umstieg einzuplanen als zu wenig.
Die indische Sim-Karte
Wer Indien bereist sollte sich vor Ort unbedingt eine indische Sim-Karte besorgen. Dies erhält man in vielen Geschäften und erleichtert es enorm, Bus- und Bahntickets zu reservieren, Reservierungen in Hostels vorzunehmen etc. In Indien wird bei dem Kauf einer Sim-Karte viel Wert auf korrekte Registrierung gelegt. Daher benötigst du für den Antrag folgende Dokumente: Kopie vom Reisepass (von der Seite mit deinen persönlichen Daten und mit dem indischen Visum), ein Passfoto, Hoteladresse und manchmal auch eine lokale Kontaktperson mit Telefonnummer. Die Aktivierung der Sim-Karte dauert in der Regel 24 Stunden, danach hat man abhängig von der gewünschten Karte 4 GB oder mehr pro Tag zu Verfügung.
Hilfreiche APPs
Um das umherreisen zu erleichtern empfiehlt es sich zum Beispiel die App- redBus herunterzuladen. Die App zeigt dir verschieden Busanbieter, Zugverbindungen oder Flüge, die dich zu deinem Zielort bringen. Du kannst sogar die Sitzpläne aussuchen und somit viel Zeit bei der Reiseplanung vor Ort sparen, kannst die Tickets selbständig raussuchst und deine Wunschroute spontan buchen.
Geldautomaten
Hin und wieder kommt es in Indien vor, dass Geldautomaten bestimmte Kreditkarten nicht akzeptieren, Geldautomaten nicht funktionieren, oder nur kleine Beträge ausgezahlt werden. Manchmal ist die gewünschte Geldsumme gar nicht verfügbar oder der Automat leer. Um Stress zu vermeiden ist es daher ratsam nicht auf den letzten Drücker Geld abzuheben, da man in kleineren Orten zum Beispiel damit rechnen muss, dass man 2-5 Automaten aufsuchen muss, bis man die gewünschte Summe erhält. Es ist daher empfehlenswert immer eine geringe Summe dabei zu haben, um nicht in die Situation zu kommen, plötzlich mit leeren Händen da zustehen.
Rund um Goa - Orte die eine Reise wert sind
Hampi
Tempel, Ruinen und Felsen- eine magische Kulisse! Hampi kann man eigentlich nicht in Worten beschreiben, man muss Hampi gesehen haben. Auch wenn die Fahrt zur historische Stätte Hampi im indischen Bundesstaat Karnataka oftmals mit einer sehr langen Anreise verbunden ist, ist es definitiv eine Reise wert. Da die Anreise etwas anstrengend sein kann, empfiehlt es sich mindestens 2-3 Tage in dem Dorf einzuplanen, um die Eindrücke der Ruinenstadt auf sich wirken lassen zu können. Die atemberaubende Landschaft mit den großartigen Ruinen von Hampi, die auf der Welterbeliste der UNESCO stehen, ist einfach magisch. Das Dorf wie auch die Ruinen sind in einer außergewöhnlichen Felsenlandschaft eingebettet zwischen Bananenplantagen und Reisfelder, was eine unwirkliche Kulisse bildet. Unser TIPP: Plane unbedingt genügend Zeit ein, um am zu relaxen und dem Elefanten beim Baden zu zusehen und die Landschaft auf dich wirken zu lasen. Da es im Dorf, Hampi-Markt, relativ laut sein kann, solltest du überlegen auf der anderen Seite des Flusses eine Unterkunft an den Reisterrassen zu suchen. Der Blick über die Reisefelder bei Sonnenuntergang ist der Wahnsinn.
Gokarna
Viele Reisende zieht es ans Meer und viele träumen von Goa, welches mal ein Reiseziel von Hippies und Aussteigern war. Mittlerweile sind einige Strandabschnitt während der Hauptsaison jedoch sehr überlaufen und zu Party-Stränden geworden. Wenn dir jedoch nicht nach Party ist und du Lust hast in der Region ein paar entspannte Tage am Strand zu verbringen, fahre zu dem hinduistischen Wallfahrtsort Gokarna. Der Ort Gokarna ist sehr entspannt und sollte unbedingt auf deiner „places-to-visit“ Liste stehen, wenn du auf der Suche nach ein paar schönen Souvenirs in einer entspannten Atmosphäre bist. Da der Stadtstrand nicht besonders schön ist, zieht es viele Sonnenanbeter an die Strandabschnitte die ca. 2-10 km von Gokarna entfernt liegen. Am "Om Beach" kannst du Delphine beobachten, im Meer plantschen, mit anderen Reisenden Frisbee spielen oder einfach nur einen Mango Lassi unter Palmen genießen. Eh man sich versieht sind 3,4, 5 Tage am Strand vergangen und die Erholungsbatterien wieder aufgeladen, um weitere Ecken des Landes zu erkunden.
Packliste für Indien- unsere 5 Must haves!
- Adapter
- Schlafsack-Inlett/Hüttenschlafsack für die Busreisen und Unterkünfte
- Passfotos um eine Sim-Karte kaufen zu können
- Stirnlampe für den Bus!
- genug Platz im Rucksack für tolle Souvenirs wie: Tee, Gewürze, Tücher, Schmuck und vieles mehr :)
Das könnte dich auch interessieren:
Alleine wandern in Nepal? Tipps für eine gelungene Trekking Tour im Himalaya
Packliste für die Freiwilligenarbeit im Ausland
Travelgadgets für deinen Freiwilligenaufenthalt