Farmstay
Wenn du nur bis zu 8 Wochen an dem Farmstay Programm teilnehmen möchtest, kannst du mit einem Touristenvisum nach Australien einreisen und benötigst keine Arbeitserlaubnis. In diesem Fall darfst du aber keine anderen Jobs annehmen.
Möchtest du länger in Australien reisen und jobben, ist die Beantragung des Working Holiday Visums notwendig.
Voraussetzungen für ein Working Holiday Visum für Australien
Allgemeine Anforderungen
- Zum Zeitpunkt der Antragstellung musst du zwischen 18 und 30 Jahren alt sein
- Du darfst noch nie zuvor das Working Holiday Visum für Australien (417) in Anspruch genommen haben (nur unter bestimmten Ausnahmen wie z.B. 3-monatige Beschäftigung auf einer Farm).
- Die Aufenthaltsdauer darf maximal 12 Monate betragen
- Du musst die deutsche Staatsbürgerschaft oder die Staatsbürgerschaft eines der Länder mit einem Abkommen besitzen
- Dein Reisepass muss zum Zeitpunkt der Visabeantragung noch mindestens 6 Monate gültig sein
- Dein polizeiliches Führungszeugnis sollte keine Eintragungen aufweisen
- Die Antragstellung muss außerhalb von Australien erfolgen (in deinem Fall in Deutschland)
Gesundheitliche Anforderungen
- Dein allgemeiner gesundheitlicher Zustand muss dir eine Reise nach Australien erlauben. Du solltest außerdem keine ansteckenden Krankheiten haben!
- In seltenen Fällen verlangt das "Department of Immigration and Border Protection" eine ärztliche Untersuchung die von einem bestimmten Arzt in Berlin oder Frankfurt (für rund 300-400 Euro) durchgeführt werden muss. Für diese Kosten musst du selbst aufkommen!
Finanzielle Anforderungen
- Das Visum kostet derzeit AU$485
- Bei der Beantragung des Working Holiday Visums für Australien musst du einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel erbringen. Derzeit wird ein Nachweis von 5.000 Australische Dollar verlangt. Der Nachweis kann durch eine Kopie deines aktuellen Kontostands mit Bankstempel erfolgen.
- Darüber hinaus musst du ein Rückflug- bzw. ein Weiterreiseticket besitzen oder einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel zum Erwerb des Rückflugtickets erbringen