lukdan2
auslandprogramme weltweit
England

Aufgrund von BREXIT sind z.Z. keine AuPair Aufenthalte in GB möglich

Nach dem Austritt von Großbritannien aus der EU gibt es leider kein Visum, das jungen Menschen einen legalen Au Pair Aufenthalt in GB/Schottland ermöglicht.

Wir stehen mit verschiedenen Ministerien, Abgeordneten in Kontakt und versuchen diese auf das Problem der jungen Menschen zu sensibilisier und eine baldige Lösung herbeizuführen. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir jedoch nicht abschätzen, wann Au Pair Aufenthalte in GB wieder möglich sein werden.  

Wenn du noch in diesem Jahr ins Ausland gehen möchtest, empfehlen wir dir Au Pair Aufenthalte in Spanien oder Frankreich.

weiterlesen >>

Die Entscheidung als Au-Pair nach England zu gehen, habe ich eher spontan getroffen. Eine Freundin hat mir erzählt, dass sie für ein Jahr als Au-Pair nach England geht und da habe ich gedacht, das will ich auch machen. Endlich hatte ich eine Entscheidung getroffen, wie es nach dem Abi weiter geht.

Nach meiner Bewerbung bei MultiKultur habe ich im Sommerurlaub den ersten Familienvorschlag bekommen. Die Familie hat mir aber überhaupt nicht zugesagt und da habe ich um weitere Vorschläge gebeten. Es war mir wichtig nicht die erst beste Familie zu nehmen, sondern wirklich zu schauen, ob die Familie zu mir passt und andersrum. An der zweiten Familie war ich sehr interessiert und hatte auch Kontakt mit ihnen, aber am Ende haben sie sich dann für jemand anderen entschieden. Die dritte Familie war dann perfekt für mich und ich hatte direkt ein gutes Gefühl. Eine Familie mit dreijährigen Zwillingen, einem Hund, einer Katze und sie wohnen in einem Dorf ca. 1 Stunde von London entfernt, so dass man da auch gut mal für einen Tag hinfahren kann.

Am ersten September war es dann soweit: Ich bin für 11 Monate als Au-Pair nach England geflogen. Als ich in London am Flughafen ankam, war von meiner Gastfamilie weit und breit nichts zu sehen. Zwischen all den Fahrern, die Schilder mit Namen hochhielten, entdeckte ich dann meinen Gastvater. Die Familie war in einen Stau geraten und hat dann keinen Parkplatz gefunden. Als ich die Mutter mit den Zwillingen sah, dachte ich nur „typisch englisch“.  Die Fahrt zu meinem neuen zu Hause war sehr komisch. Meine Gasteltern haben sich nach meiner Reise erkundigt und immer wieder Fragen gestellt. Die Kinder saßen in ihren Sitzen und haben eine DVD geschaut. Im Haus angekommen, zeigt die Familie mir alles und lässt mir ein wenig Zeit, so dass ich richtig ankommen und anfangen kann auszupacken. Die Kinder müssen dann auch schon ins Bett und ich esse mit den Eltern und schaue TV mit ihnen. So war es dann meistens abends.

Die ersten Wochen waren sehr aufregend, ich musste mit den Kindern warm werden und die ganzen Abläufe kennen lernen. Aber das geht ganz automatisch und die Kinder gewöhnen sich auch schnell und dann hat alles relativ schnell eine Routine.

Am Anfang war es ein wenig umständlich mit der Familie zu kommunizieren, da ich das Alltagsvokabular in der Schule nicht gelernt habe. So musste ich alles umschreiben, was aber auch gut zum Lernen war. Es war auch hilfreich am Wochenende andere Au-Pairs in London zu treffen, sich auszutauschen und aus dem Familienalltag herauszukommen.

Alles in allem hatte ich eine super Familie, MultiKultur hat sich sehr gut um alles gekümmert und ich würde es immer wieder machen!

weitere Erfahrungsberichte

Wir helfen dir gerne weiter

Sie erreichen uns persönlich:
Mo- Do 10:00-17:00 Uhr
Fr. 10:00-15:00 Uhr

Wir helfen dir gerne weiter

Au Pair in Deutschland: 0221-92130-43/-48
Au Pair ins Ausland: 0221-92130-44
Mo/Mi/Do: 10:00-17:00 Uhr
Di/Fr: 10:00-15:00 Uhr

Katalog

Feedback

Cookie Einstellungen
Cookies erleichtern uns die Bedienfreundlichkeit der Website zu erhöhen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Infos