Ihr möchtet nach eurem Au Pair- oder Work and Travel Aufenthalt in Neuseeland noch nicht gleich zurück nach Deutschland? Ihr seid reiselustig und wollt unbedingt noch mehr von dem Land der Hobbits sehen? – Dann haben wir dir hier eine Reihe von Insidertipps zusammengestellt, die auf deiner Bucketlist für Freizeitaktivitäten in Neuseeland nicht fehlen dürfen!
Das Projekt ist gefunden, der Flug ist gebucht und bald kann es losgehen! Wenn du bald für mehrere Wochen oder sogar Monate an der Freiwilligenarbeit in Asien, Afrika oder Lateinamerika teilnehmen wirst, fragst du dich sicherlich: Welche Sachen muss ich einpacken? Rucksack oder Koffer? Was brauche ich unbedingt und was kann ich noch vor Ort kaufen?
Für die meisten jungen Leute ist es ein großer Schritt ins Ausland zu gehen und sie bereiten sich gründlich auf mögliche Probleme vor. Was jedoch für einige fast schlimmer ist, ist der sogenannte ‚reverse culture shock‘ – der zweite Kulturschock im Heimatland. In diesem Artikel erfährst du, wie er sich anfühlt und wie du dich am besten auf ihn vorbereiten kannst.
London hat viel zu bieten – da sind sich alle einig! So Manche schrecken aber vor einem Ausflug nach London zurück, da die Stadt für ihre hohen Preise bekannt ist. Wir teilen heute unsere besten und vor allem kostenlosen Insidertipps mit dir! Denn London kannst du auch ohne einen Penny auszugeben entdecken! Los geht’s…!
Du hast den aufregenden Bewerbungsprozess und die Familiensuche hinter dir und jetzt kann es richtig losgehen! Da gibt es nur noch eine Sache die vor dem Flug zu klären wäre – das Kofferproblem! Jetzt stellt sich die Frage, was nehme ich mit? Worauf muss ich achten? Und was brauche ich überhaupt in meiner Au Pair Zeit alles?
Fragen über Fragen, die einen vor so einem Abenteuer schon mal umhauen können!
Viele denken bei Work and Travel nur an das klassische Work and Travel in Australien, bei dem man sich vor Ort einen Job sucht. Work and Travel ist aber auch in Europa möglich und bedeutet dort vor allem die Arbeit in Hotels oder auf Farmen. Nico arbeitet zur Zeit in Norwegen bei einem Arbeitgeber, der einen Golfplatz mit Apartmentvermietung und Camping sowie ein Café und eine Pferdefarm betreibt.
Als Au Pair ist es ganz besonders wichtig eine Gastfamilie zu finden die gut zu einem passt, da man viele Monate bei ihnen leben und arbeiten wird. Doch wie finde ich die richtige Gastfamilie? Und woher weiß ich, ob es mit der Familie wirklich klappen würde? Genau dazu gibt es hier einige hilfreiche Tipps!
Wer als Au Pair ins Ausland möchte, muss eine relativ aufwändige Bewerbung anfertigen. Auch Familien müssen sich mit vielen Unterlagen bei ihrer Agentur vorstellen. Die Gründe dafür sind so einfach, wie auch sinnvoll: Beide Seiten sollen ein möglichst genaues Bild voneinander bekommen, bevor sie sich dafür entscheiden, die nächsten Monate unter einem Dach zu leben. Eine gute Au Pair Bewerbung ist also quasi deine Eintrittskarte in das Au Pair Abenteuer, denn umso besser deine Bewerbung ist, umso mehr Familien werden mit dir sprechen wollen und dich vielleicht einladen, in ihrer Familie zu leben. Hier gibt’s die besten Tipps für deine perfekte Au Pair Bewerbung!
Der Sommer hat begonnen und es zieht dich zum Kängurus streicheln nach Australien oder du träumst davon, lange Sommerabende in Rom zu genießen?
Ob als spontane Reise geplant oder als Reisezeit vor oder nach einem unserer Programme, immer stellt sich die Frage nach den Übernachtungsmöglichkeiten. Wenn ihr kein Geld für teure Hotels ausgeben möchtet, gibt eine ganze Reihe von weiteren spannenden Möglichkeiten.
Wer sich dazu entschließt, alleine ins Ausland zu gehen, hat häufig Angst vor Ort keinen Anschluss zu finden. Um sich wohl zu fühlen, wünscht man sich Leute, mit denen man die neue Umgebung erkunden und sich austauschen kann. Unter Druck sollte man sich jedoch nicht setzen, wenn es darum geht die ersten Kontakte zu knüpfen. Denn nicht jede Bekanntschaft entwickelt sich direkt zu einer engen Freundschaft. Aber wie macht man den ersten Schritt? Wir sagen dir, wie es geht!