lukdan2
auslandprogramme weltweit
Schweden

Vor einem Jahr startete ich voller Aufregung und Vorfreude in das Land meiner Träume, das nun für ein ganzes Jahr mein Zuhause sein sollte. Da ich mit meinerAu Pair  Familie schon im Voraus viel geschrieben hatte, fühlte ich mich wohl und wusste schon vorher, dass ich sicherlich gut aufgenommen werde.

 

au pair jahr in schweden-elche 

Meine Ankunft in Stockholm bestätigte dies auch. Ich wurde herzlich empfangen und die Offenheit der Gastfamilie mir gegenüber erleichterte den Anfang sehr. Natürlich ist Heimweh nicht zu vermeiden, aber das gehört einfach dazu.

Schnell vertraute ich mich dann auch mit dem Au Pair Alltag an, der ungefähr so aussah: Morgens habe ich geholfen, die Kinder fertig zu machen, also Essen machen, anziehen usw. Anschließend habe ich beide zu Kindergarten und Schule gefahren. Danach hatte ich dann Freizeit, die ich am Anfang des Jahres für einen Sprachkurs nutzte. In dieser Zeit stehen auch kleine Haushaltsaufgaben, wie staubsaugen, aufräumen, einkaufen etc. an, die sich bei mir aber sehr in Grenzen gehalten haben.

In der restlichen Zeit ging ich sehr oft ins Fitnessstudio. Um 15.00 Uhr musste ich dann wieder zum Kindergarten und zur Schule fahren, meine beiden Mädchen (2 und 6) abholen. Zu Hause waren wir auf dem Spielplatz, haben Bücher gelesen, gemalt, gebastelt, gebacken und noch vieles mehr.
Zu meinen Aufgaben gehörte es auch das Abendessen zu kochen, da meine Gastmutter erst gegen 6 / halb 7 nach Hause kam.

An den Wochenende war ich sehr oft in Stockholm und habe mich mit anderen Au pairs getroffen. Ich wohnte zwar 70 km von Stockholm entfernt (Mariefred, auch für das Schloss Gripsholm bekannt), doch mit dem Zug war man in 40 Minuten in Stockholm. Da mein Gastvater beruflich in Dubai wohnte, hatte ich ein ganz anderes und engeres Verhältnis zu meiner Gastmutter. Dies machte es einfacher für mich, Heimweh zu überstehen oder mich mit ihr über auftretende Probleme zu unterhalten.

Schon ziemlich schnell habe ich mich in die Gastfamilie eingelebt und eine Beziehung zu den beiden Mädchen aufgebaut. Natürlich gibt es immer Situationen, in denen man am liebsten nach Hause fahren möchte, wenn man überfordert ist oder das Heimweh sehr groß wird, aber ich muss sagen, dass bei mir diese Situationen sehr selten kamen und wenn sie da waren, schnell vorüber gingen.

Mein Ziel für das Au pair Jahr war neben der Sprache lernen auch viel von Schweden zu sehen. Deshalb habe ich Ausflüge nach Gotland, Göteborg und nach Sälen gemacht, wo ich meinen Traum von einer Hundetour verwirklichen konnte. Meine Gastfamilie hat immer dafür gesorgt, dass ich etwas Neues kennen lerne und hat mich stets ermutigt Schwedisch zu sprechen.

Da ich vor meiner Au Pair Ankunft in Schweden bereits ein paar Vorkenntnisse hatte, fiel es mir am Anfang etwas leichter mit der Sprache. Jedoch lernt man die Sprache so schnell und einfach, wenn man in einer Familie wohnt.ein Au Pair Schloss

Abschließend gesagt war das Au pair Jahr eine wunderbare Erfahrung. Man lernt so viel von dem Land und den Leuten kennen, man entwickelt sich auf jeden Fall weiter, wird selbstständiger. Am Anfang erfordert es Offenheit und Toleranz, weil keine Familie ist so wie die eigene, aber wenn man sich ein bisschen auf einander einstellt, kann einem erfolgreichen Jahr nichts mehr im Weg stehen.

Ein Sprachkurs am Anfang zu besuchen ist auf jeden Fall zu empfehlen, da man zum einen die Sprache schneller lernt, und zum anderen Kontakt zu anderen Au Pairs bekommt, was für mich unheimlich wichtig war. Ich bin froh, diese Erfahrung gemacht zu haben und möchte alle dazu ermutigen, diesen Schritt auch zu gehen! Alina Kettenbach

weitere Erfahrungsberichte

Wir helfen dir gerne weiter

Sie erreichen uns persönlich:
Mo- Do 10:00-17:00 Uhr
Fr. 10:00-15:00 Uhr

Wir helfen dir gerne weiter

Au Pair in Deutschland: 0221-92130-43/-48
Au Pair ins Ausland: 0221-92130-44
Mo/Mi/Do: 10:00-17:00 Uhr
Di/Fr: 10:00-15:00 Uhr

Katalog

Feedback

Cookie Einstellungen
Cookies erleichtern uns die Bedienfreundlichkeit der Website zu erhöhen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Infos